Tagesablauf

Tagesablauf
Abläufe regeln unser tägliches Leben, sie geben den Kindern Struktur und Sicherheit im Kita-Alltag. Strukturen helfen den Kindern sich im Tagesverlauf zu orientieren und je nach Alter selbst zu organisieren. Rituale gehören ebenso zum Tagesablauf und schaffen Geborgenheit und Vertrauen. Folgend stellen wir Ihnen hier je einen exemplarischen Tagesablauf beider Gruppen vor, der aber täglich variieren kann.
Exemplarischer Tagesablauf der Fridolinkinder |
Exemplarischer Tagesablauf der Tigeraugengruppe |
7.30 - 9.00 Uhr: Bringzeit, die Kinder kommen in der Kita an.
7.30 - 9.45 Uhr: gleitendes Frühstück im Wintergarten.
10.00 - 10.15 Uhr: gemeinsamer Morgenkreis. Der Tag wird gemeinsam begonnen. Dies geschieht mit Begrüßungsliedern, kleinen Fingerspielen, Reimen etc.
10.15 – 11.15 Uhr: Freispielphase, sowie angeleitete Projekte und Angebote, sowie erster fester Wickelzeit (Die Kinder werden selbstverständlich Bedarfsgerecht während des ganzen Tages gewickelt!) 11.30 Uhr: Mittagessen, mit sich anschließender Schlaf- und Ruhephase bis ca. 14.00 Uhr. Die Kinder haben unterschiedliche Schlaf- und Ruhebedürfnisse, diese werden in besonderer zeitlicher Form berücksichtigt.
Ab 14.00 Uhr: Beginnt die erste Abholphase 14.30 - 15.30 Uhr: Freispielphase und Nachmittagsangebote Ab 14.45 Uhr: gemeinsamer Nachmittagssnack in Form von Obst und Gemüse sowie einer kleinen Brotzeit
16.30 Uhr: Ende der Betreuungszeit |
7.30 - 9.00 Uhr: Bringzeit
7.30 - 10.00 Uhr: Offenes Frühstück im Restaurant
09.00 Uhr: gemeinsamer Morgenkreis. Der Tag wird gemeinsam begonnen. Dies geschieht mit Begrüßungsliedern, kleinen Fingerspielen, Reimen etc. Es schließen sich, organisatorische Punkte z.B. Frühstücksdienst, Mittagsdienst etc. an.
10.30 - 12.30 Uhr: Freispielphase und Möglichkeit der Wahrnehmung von angeleiteten Angeboten
12.30 - 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Restaurant
Ab 14.00 Uhr: Beginnt die erste Abholphase 14.30 - 15.30 Uhr: Freispielphase und Nachmittagsangebote Ab 14.45 Uhr: gemeinsamer Nachmittagssnack in Form von Obst und Gemüse sowie einer kleinen Brotzeit
16.30 Uhr: Ende der Betreuungszeit |